Carthago Lounge Eckbanksystem
Ausgehend von den positiven Erfahrungen mit unserem modularen Bank- und Eckbanksystem in Teakholz bieten wir auch ein modulares Loungesystem in Polyethylen-Geflecht in Rattanoptik an.
Nicht nur Sitzkomfort und Formschönheit sollten erreicht werden (dies ist ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit), sondern ebenfalls größtmögliche Vielfalt hinsichtlich der Kombinationsmöglichkeiten und der Anwendungsgebiete bei unseren Kunden: einerseits dem Handel ein Produkt zu bieten, welches sämtliche denkbaren Kundenwünsche und Kombinationsmöglichkeiten mit lagernden Modulen abdeckt, andererseits auch auf spezifische Bedürfnisse verschiedener Kundengruppen einzugehen und ästhetische Variationen zu ermöglichen.
Dies erfordert einen ganzheitlichen Ansatz: einerseits müssen alle für einen umfassenden Formenbau denkbaren Elemente vorhanden und miteinander kombinierbar sein, andererseits aber auch geeignet sein verschiedene Armlehnen aufzunehmen sowie auch verschieden hohe Füße verwendbar sein bzw. der Unterbau derart gestaltet sein, dass auch Fußkonzepte unterschiedlicher Designs am Möbelkorpus befestigt werden können, um mit dem gleichen Modul zum Teil unterschiedliche optische Aussagen erzielen zu können.
Wir haben uns daher entschieden, die Sofaelemente so zu gestalten, dass jeweils bei allen Elementen seitlich rechts und links Armlehnen montierbar sind
Carthago Variation
Material Raucord
Natürlich haben wir unseren gewohnten Qualitätsstandard beibehalten und verwenden nur Flechtfaser aus dem Hause REHAU: Raucord® Flechtfaser ist UV-resistent, umweltfreundlich, witterungs- und temperaturbeständig, reißfest, chemisch resistent, lichtbeständig und ein deutsches Qualitätsprodukt.
Die Lounge Serie Carthago ist in der Farbe Java Braun, auf Anfrage wahlweise auch in der Farbe honig erhältlich.

Carthago Variation
Material Aluminium
Die Trägerrahmen sind aus pulverbeschichtetem Aluminium gefertigt, wobei tragende Rahmenteile aus Stabilitätsgründen nicht aus einem reinen Hohlprofil gefertigt sind, sondern, wo erforderlich, dieses (im Profil) innen liegende Querträger aufweist, die bei der Produktion des Alu-Profils (mit der außen sichtbaren Form) extrudiert werden. Dadurch wird die Biegesteifigkeit bei gleichem Gewicht deutlich verstärkt.
Montage der Armlehne
Diese wird einfach seitlich mittels 3 Schrauben und Muttern am Möbelkorpus angeschraubt und vor dem Festziehen der Schrauben noch justiert. Genügend Toleranz stellt sicher, dass dies auch leicht und zuverlässig funktioniert. Die entsprechenden Löcher sind seitlich klar erkennbar.

Unser "Polyrattan" Modell
Wir haben die Sofaelemente so gestaltet, dass jeweils bei allen Elementen seitlich rechts und links Armlehnen montierbar sind.

Verbindungssystem
Verbindung mehrerer Loungeelemente zu einer fest verbundenen Gruppe
In diesem Fall werden bei den verbundenen Elementen natürlich keine Armlehnen montiert (außer ggf. an den beiden Außenkanten), sondern mehrere Elemente längsseitig zu einer Loungegruppe verbunden. Es werden die gleichen Verbindungspunkte verwendet wie auch bei der Armlehne, zwei jeweils aneinandergrenzende Elemente werden mittels Schrauben durch die beiden Löcher unter der Sitzfläche miteinander verbunden. Der dritte Anschraubpunkt in der Rückenlehne bleibt in diesem Fall besser ungenutzt, damit sich die verschraubten Elemente besser eventuellen Bodenunebenheiten anpassen können.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei fix montierten Gruppen immer zuerst die Armlehnen an den beiden Randelementen montieren sollten, da mit zunehmender Größe natürlich das Handling schwieriger wird und man zur Montage der Armlehne zweckmäßigerweise das Sofa auf die Rückseite kippt, damit die Armlehne neben dem Korpus aufgestellt werden kann. Erst danach sollten Sie die Elemente untereinander verschrauben.

Multivariables (Eck-)Banksystem
Bei der Carthago Serie sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt!
